+49 (385) 57 56 586
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Aktuelles
    • Osterurlaub 2025
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. Jens Iwe
    • Praxisteam
    • neuer Praxisstandort
  • Schwerpunkte
    • Ästhetische Medizin
    • Dupuytren'sche Erkrankung
    • Karpaltunnelsyndrom
    • Leistenbruch
    • Nabelbruch
    • Schulterschmerzen
      • Rupturen der Rotatorennmanschette
      • Tendinitis calcarea
      • Impingementsyndrom
    • Unfallbehandlung
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungen
    • Diagnostische Leistungen
      • Gelenkspiegelung
    • Chirurgische Leistungen
      • Fuß-Operationen
        • Hammer- und Krallenzehe
      • Hand-Operationen
        • Dupuytren Kontraktur
      • Hand- und Fußnervenoperationen
        • Karpaltunnelsyndrom
      • Haut- und Weichteil-Operationen
      • Hernien-Operationen
        • Leistenbruchoperation
        • Nabelbruchoperation
      • Knie-Operationen
        • Meniskus-Operation
      • Proktologie
      • Schulteroperationen
    • Gesundheitsleistungen
      • Anti-Aging-Beratung
      • Elektrotherapie
      • Ernährungsberatung
        • Vitalstoff-Analyse
      • Gesundheitsberatung
    • Ästhetische Medizin
      • Bo.tox-Therapie
      • Faltenunterspritzung
      • Flesh Tunnel / Ohr Tunnel
      • Hydrafacial
      • Mesobotox
      • Mesolift
      • Mesotherapie
      • Mesotherapie Cellulite
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Rezept
    • Überweisung
    • Anamnesebögen
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Sichere Kommunikation
    • Lage
  • Aktuelles
    • Osterurlaub 2025
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. Jens Iwe
    • Praxisteam
    • neuer Praxisstandort
  • Schwerpunkte
    • Ästhetische Medizin
    • Dupuytren'sche Erkrankung
    • Karpaltunnelsyndrom
    • Leistenbruch
    • Nabelbruch
    • Schulterschmerzen
      • Rupturen der Rotatorennmanschette
      • Tendinitis calcarea
      • Impingementsyndrom
    • Unfallbehandlung
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungen
    • Diagnostische Leistungen
      • Gelenkspiegelung
    • Chirurgische Leistungen
      • Fuß-Operationen
        • Hammer- und Krallenzehe
      • Hand-Operationen
        • Dupuytren Kontraktur
      • Hand- und Fußnervenoperationen
        • Karpaltunnelsyndrom
      • Haut- und Weichteil-Operationen
      • Hernien-Operationen
        • Leistenbruchoperation
        • Nabelbruchoperation
      • Knie-Operationen
        • Meniskus-Operation
      • Proktologie
      • Schulteroperationen
    • Gesundheitsleistungen
      • Anti-Aging-Beratung
      • Elektrotherapie
      • Ernährungsberatung
        • Vitalstoff-Analyse
      • Gesundheitsberatung
    • Ästhetische Medizin
      • Bo.tox-Therapie
      • Faltenunterspritzung
      • Flesh Tunnel / Ohr Tunnel
      • Hydrafacial
      • Mesobotox
      • Mesolift
      • Mesotherapie
      • Mesotherapie Cellulite
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Rezept
    • Überweisung
    • Anamnesebögen
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Sichere Kommunikation
    • Lage
  • Osterurlaub 2025
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Kontaktdaten

Chirurgische Praxis
Dr. med. Jens Iwe

Wittenburger Str. 20/22 Eingang Wittenburger Str. 20
19053 Schwerin

Telefon:+49 (385) 57 56 586
Telefax:+49 (385) 57 56 587
E-Mail:info@chirurgie-schwerin.de

Kontaktformular

Ja, ich gebe meine Zustimmung für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten – gemäß der Datenschutzerklärung – zur Bearbeitung und Beantwortung dieser Anfrage. *
Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

* Pflichtfelder

Gesundheitsbrief

unser Gesundheitsbrief erscheint monatlich und informiert Sie über neuste medizinische Erkenntnisse

Die Zusammenstellung Ihres Gesundheitsbriefes erfolgt themenbezogen nach Ihren Wünschen.

Vielen Dank für Ihr Interesse.


Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

Zahntransplantation von Weisheitszähnen

Man spricht auch von einer autogenen Zahntransposition oderZahntransplantation, wenn man einen autogenen (selbst aus dem Körper entstanden) (Synonym: autolog = Transplantation: Spender und Empfänger sind dieselben/patienteneigenen) Zahn durch ein Operationsverfahren an die Stelle eines kurz zuvor extrahierten (entfernten) Zahnes transplantiert (überträgt). Ist der Zahn noch nicht im Wurzelwachstum abgeschlossen, also noch in der Entwicklung befindlich und noch nicht in die Mundhöhle durchgebrochen, daher ein Zahnkeim, handelt es sich entsprechend um eine Zahnkeimtransposition oder Zahnkeimtransplantation.

Indikationen (Anwendungsgebiete)

Diese Operationsmethode kann beispielsweise in seltenen Fällen zum Ersatz eines nicht erhaltungswürdigen Sechs- oder Zwölfjahrmolaren durch einen Weisheitszahn bzw. Weisheitszahnkeim angewandt werden. Durch das Verfahren kann im Fall des Sechsjahrmolaren eine Lücke im Zahnbogen, im Fall des Zwölfjahrmolaren eine verkürzte Zahnreihe, vermieden werden.

Vor der Operation

Zur klinischen Befundaufnahme gehört das Ausmessen der Lücke, die den zu transplantierenden Zahn aufnehmen soll. Röntgenbefunde (OPG, Zahnfilm, Aufbissaufnahme) ergänzen den klinischen Befund. Neben den allgemeinen Risiken einer Zahnextraktion (Zahnentfernung) muss im Vorfeld auf den möglichen Verlust des transplantierten Zahnes und eine mögliche Infektion des Transplantatbetts hingewiesen werden.

Das Operationsverfahren

  • Freilegung des retinierten und/oder verlagerten Zahnes
  • Bei abgeschlossenem Wurzelwachstum: Wurzelkanalfüllung und Wurzelspitzenresektion des zu transponierenden Zahnes
  • zwischenzeitliche Lagerung in Patientenserum
  • Entfernung des nicht erhaltungswürdigen Zahnes bzw. Herstellen eines ausreichend großen Aufnahmelagers für den zu transponierenden Zahn
  • Einbringen des Zahnes mit anschließender Schienung an den Nachbarzähnen für die Einheilphase

Prognose

Der Erfolg der Operation hängt davon ab, inwieweit der Zahn bzw. Zahnkeim in ein gefäßreiches Weichteillager eingebracht werden kann und ob die Wurzelhaut des zu transplantierenden Zahnes bei seiner vorangehenden operativen Entfernung weitgehend unverletzt bleibt. Des Weiteren darf der transplantierte Zahn während der Einheilungsphase nicht belastet werden. Auch eine postoperative Infektion kann zur Verschlechterung der Prognose beitragen.


Literatur

  1. Praxisleitfaden Kieferorthopädie; Knak, Sabine; Urban & Fischer Verlag 2004
  2. Lexikon der Zahnmedizin, Hoffmann-Axthelm, Walter; Buch- und Zeitschriftenverlag "Die Quintessenz" 1978
  3. Die autogene Zahntransposition als Alternative zur enossalen Implantation; Kamawal, Syed Ahmad Fawad; Dissertation Universitäts- und Landesbibliothek Münster 2001-2011
  4. Zahn- Mund- und Kieferheilkunde Band 2 Spezielle Chirurgie; Schwenzer, Norbert; Grimm, Gerhard; Thieme Verlag 1981
Zurück zur Übersicht

Über uns

Chirurgische Praxis
Dr. med. Jens Iwe

Wittenburger Str 20/22 (Eingang Wittenburger Str 20)
19053 Schwerin

Telefon:+49 (385) 57 56 586
Telefax:+49 (385) 57 56 587

info@chirurgie-schwerin.de

Unsere Sprechzeiten

Montag
07:30 - 12:00 | 13:00 - 17:30

Dienstag
OP

Mittwoch
Privatsprechstunde nach Vereinbarung | OP

Donnerstag
07:30 - 12:00 | 13:00 - 15:30

Freitag
Privatsprechstunde nach Vereinbarung | OP

 ONLINE-DIENSTE
Folgerezept bestellen
Überweisung anfordern
Anamnesebögen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz